• Home
  • Über
  • Blog
  • Apps
  • Favoriten
  • Spielberichte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Über
  • Blog
  • Apps
  • Favoriten
  • Spielberichte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Spielbericht zu 1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf

Herbe Pleite für Nürnberg.

Zum Saisonende boten der 1. FC Nürnberg und Fortuna Düsseldorf den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel bei Düsseldorf hatte Nürnberg schlussendlich mit 2:0 gewonnen.

Georg Margreitter brachte die Fortuna in der sechsten Minute per Rechtsschuss ins Hintertreffen. Tim Leibold versenkte die Kugel mit dem rechten Fuß zum 2:0 für den FCN (12.). Ein Schuss von Rouwen Hennings wurde vom Keeper entschärft, womit Fortuna Düsseldorf eine Chance vergab, den Rückstand zu verkürzen (28.). Sicher konnte sich der 1. FC Nürnberg noch nicht fühlen, denn Takashi Usami brachte Düsseldorf in der 37. Minute per Kopf wieder nah heran. Bis zum Pausenpfiff blieb es dann bei der knappen Führung von Nürnberg. Entschieden war noch gar nichts, und so kam die Fortuna in der Mitte der zweiten Halbzeit mit dem Ausgleich durch Niko Gießelmann nach Vorarbeit von Genki Haraguchi wieder an den FCN heran (59.). Wenige Minuten später holte Friedhelm Funkel Benito Raman vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Davor Lovren (64.). Ab der 76. Minute bereicherte der für Haraguchi eingewechselte Havard Nielsen Fortuna Düsseldorf im Vorwärtsgang. Der Gast drängte auf den Führungstreffer, allerdings konnten Lovren und Sobottka ihre Torchancen nicht in Zählbares ummünzen. Als sich manch einer bereits mit dem Unentschieden abgefunden hatte, schlug der Moment von Kaan Ayhan. In der Nachspielzeit war Ayhan zur Stelle und markierte den Siegtreffer für den Spitzenreiter (91.). Die 2:3-Heimniederlage des 1. FC Nürnberg war Realität, als Schiedsrichter Bibiana Steinhaus die Partie letztendlich abpfiff.

Das ausgezeichnete Torverhältnis von 61:39 belegt, dass es bei Nürnberg in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Der FCN zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen. Für den 1. FC Nürnberg lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 17 Siegen, neun Remis und nur acht Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Nürnberg beendet diese erfolgreiche Saison auf dem zweiten Tabellenplatz und spielt damit im kommenden Fußballjahr eine Etage höher.

Düsseldorf trumpfte diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließt die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 57:44 ab. Die Formkurve der Fortuna in der letzten Phase der Saison lässt sich mit konstant und stark betiteln. Die letzte Niederlage liegt schon sieben Spiele zurück. Fortuna Düsseldorf weist mit 19 Siegen, sechs Unentschieden und neun Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Der Coup ist perfekt: Im letzten Saisonspiel sicherte sich Düsseldorf die Meisterschaft der 2. Bundesliga. [rtr]

Weitere News und Live-Informationen auf unseren Social-Walls:

  • 1. FC Nürnberg
  • Fortuna Düsseldorf
  • Veröffentlicht von ZWÖLFTER
  • Am 13. Mai 2018
  • 0 Likes

0 Kommentare

Neueste Beiträge
  • Spielbericht zu MSV Duisburg – FC St. Pauli
  • Spielbericht zu FC Ingolstadt 04 – 1. FC Kaiserslautern
  • Spielbericht zu Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig
  • Spielbericht zu SG Dynamo Dresden – 1. FC Union Berlin
  • Spielbericht zu Arminia Bielefeld – SV Sandhausen
Kategorien
  • Allgemein (6)
  • Spielberichte (1.634)
  • Wir über uns (6)
Archiv
  • Mai 2018 (71)
  • April 2018 (141)
  • März 2018 (121)
  • Februar 2018 (123)
  • Januar 2018 (90)
  • Dezember 2017 (111)
  • November 2017 (110)
  • Oktober 2017 (113)
  • September 2017 (156)
  • August 2017 (80)
  • Juli 2017 (11)
  • Mai 2017 (87)
  • April 2017 (184)
  • März 2017 (125)
  • Februar 2017 (112)
  • Oktober 2016 (2)
  • Juni 2016 (2)
  • Februar 2016 (1)

Spielbericht zu Hamburger SV – Borussia M'gladbach

Spielbericht zu MSV Duisburg – FC St. Pauli

Scroll